
€57,48 €47,50 exkl. MwSt
Die degenerative Myelopathie (DM) bei Hunden ist eine unheilbare, fortschreitende neurodegenerative Erkrankung des Rückenmarks.
15 Werktage
€3,95 Versand & Bearbeitung pro Auftrag (inkl. MwSt.)
Spezifikationen
Breeds | Amerikanischer Wasserspaniel, Barsoi, Berner Sennenhund, Deutscher Schäferhund, Draht Foxterrier, Irish Glen of Imaal Terrier, Mops, Pudel, Schottischer Deerhound, Shetland Schäferhund, Airedale Terrier, Komondor, American Eskimo dog, Australian Shepherd, Bloodhound, Boxer, Boykin Spaniel, Cardigan Welsh Corgi, Cavalier King Charles Spaniel, Chesapeake Bay Retriever, English Springer Spaniel, Golden Retriever, Irish Soft-Coated Wheaten Terrier, Jack Russell Terrier, Kerry Blue Terrier, Labrador Retriever, Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Rhodesian Ridgeback, Siberian Husky, Welsh Corgi Pembroke |
---|---|
Gene | |
Organ | |
specimen | Tupfer, EDTA Blut, Heparin Blut, Sperma, Gewebe |
Mode of Inheritance | |
Chromosome | |
Also known as | |
Year Published |
Allgemeine Informationen
Die degenerative Myelopathie (DM) bei Hunden ist eine unheilbare, fortschreitende neurodegenerative Erkrankung des Rückenmarks. Neurodegenerative Erkrankungen sind durch einen fortschreitenden Verlust von Neuronen im Zentralnervensystem (ZNS) gekennzeichnet, der zu Funktionsstörungen führt. Bei der DM ist die betroffene Region das Rückenmark, was zu einer Ataxie (einem Koordinationsverlust) führt. DM ähnelt in vielerlei Hinsicht der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) beim Menschen.
Diese Variante der Krankheit, die manchmal als SOD1B oder als degenerative Myelopathie Exon 2 bezeichnet wird, tritt bei vielen verschiedenen Rassen auf. Sie wird durch eine autosomal-rezessive Mutation des Gens SOD1 mit unvollständiger Penetranz verursacht. Obwohl die Mutation bei vielen Rassen vorkommt, wird die Krankheit selten bei anderen Rassen oder Mischlingshunden als den für diesen Test genannten diagnostiziert. Eine verwandte Variante, die spezifisch für den Berner Sennenhund ist, wurde ebenfalls beobachtet. Wenn man einen Berner Sennenhund auf DM testet, ist es wichtig, auf beide Varianten zu testen, anstatt nur auf eine.
Klinische Merkmale
Die meisten Hunde sind mindestens 8 Jahre alt, wenn die ersten klinischen Symptome auftreten, zu denen Hyporeflexie und Ataxie des Beckens gehören, die im Laufe der Zeit zu vollständiger Lähmung und Inkontinenz fortschreiten.
Zusätzliche Information
Dieser Test wird von einem externen Labor durchgeführt. CombiBreed kümmert sich um die Vermittlung zwischen Ihnen als Kunde und dem externen Labor. In diesem Fall kann CombiBreed nicht für das Verhalten des Auftraggebers und/oder Auftragnehmers haftbar gemacht werden.
Verweise
Pubmed ID: 19188595
Omia ID: 263