
€57,48 €47,50 exkl. MwSt
Die braune Fellfarbe bei Hunden ist in der Regel das Ergebnis einer Mutation des B-Locus (TYRP1).
10 Werktage
€3,95 Versand & Bearbeitung pro Auftrag (inkl. MwSt.)
Spezifikationen
Breeds | |
---|---|
Gene | |
Organ | |
specimen | Tupfer, EDTA Blut, Heparin Blut, Sperma, Gewebe |
Mode of Inheritance | |
Chromosome | |
Year Published |
Allgemeine Informationen
Die braune Fellfarbe bei Hunden ist in der Regel das Ergebnis einer Mutation des B-Locus (TYRP1). Bei einigen Französischen Bulldoggen wird jedoch eine braune Farbe – bekannt als Kakao – stattdessen durch eine rezessive Mutation des Gens HPS3 verursacht.
Klinische Merkmale
Betroffene Hunde haben eine braune Fellfarbe, die als Kakao bezeichnet wird und oft etwas dunkler ist als das Braun, das durch B-Locus bei erwachsenen Hunden verursacht wird. Kakaohunde können mit blauen Augen geboren werden, obwohl sowohl die Fell- als auch die Augenfarbe dazu neigen, sich bis ins Erwachsenenalter zu verdunkeln. Beachten Sie, dass ein Hund sowohl von der B-Locus- als auch von der Cocoa-Mutation betroffen sein kann, was zu einer helleren braunen Farbe führt.
Zusätzliche Information
Die Fellfarbe ist ein kompliziertes Merkmal, das eine Kombination mehrerer verschiedener Gene beinhaltet. Das Testen auf eine Reihe verschiedener Loci liefert die vollständigste Vorhersage der Fellfarbengenetik eines Hundes.
Bei menschlichen Patienten mit Hermansky-Pudlak-Syndrom 3, das durch eine Mutation desselben Gens verursacht wird, wurden Blutgerinnungsstörungen und Sehstörungen festgestellt. Es wurde nicht untersucht, ob dies auch für kakaofarbene Hunde gilt.
Verweise
Pubmed ID: 32526956
Omia ID: 2275