Bei vielen Hunden lässt das Gehör mit zunehmendem Alter nach, aber bei einigen Rassen kann die Taubheit schon in sehr jungen Jahren beginnen. Dies ist der Fall bei der fortschreitenden Hörstörung Early-Onset Adult Deafness (EOAD) bei Border Collies und Rhodesian Ridgebacks. Ein Gentest ist für Border Collies bereits verfügbar (Testnummer H822), und nun wurde auch eine neue Mutation bei Rhodesian Ridgebacks identifiziert (Testnummer H756), die ursachlich für die Erkrankung ist.
Bei Rhodesian Ridgebacks wird EOAD durch eine rezessive Mutation im Gen EPS8L2 verursacht. Die Krankheit verläuft bei Rüden Schneller als bei Hündinnen. Betroffene Hunde können bereits im Alter von 4 Monaten Einschränkungen des Hörvermögens ausweisen. Die Krankheit schreitet zunehmend fort und führt im Alter von 12 bis 18 Monaten zu einer vollständigen Taubheit auf beiden Ohren. Dies ist nicht nur unpraktisch, sondern verändert auch die Art und Weise, wie der Hund seine Umwelt wahrnimmt und auf sie reagiert, was seinem Wohlbefinden schaden könnte.