
€57,48 €47,50 exkl. MwSt
Die Fellfarbe bei Hunden wird durch ein breites Spektrum verschiedener Gene gesteuert, die zusammenarbeiten.
Bearbeitungszeit:10 werktage
€ 3,95 Versand & Bearbeitung pro Auftrag (inkl. MwSt.)
Spezifikationen
Breeds | |
---|---|
Organ | |
specimen | Tupfer, EDTA Blut, Heparin Blut, Sperma, Gewebe |
Allgemeine Informationen
Die Fellfarbe bei Hunden wird durch ein breites Spektrum verschiedener Gene gesteuert, die zusammenarbeiten. Diese Gene werden oft als “Loci” bezeichnet. Der Brown oder B-Locus entspricht dem Gen “Tyrosinase-related protein 1” (TYRP1), das die Produktion von Eumelanin (schwarzes Pigment) steuert. Es ist bekannt, dass verschiedene Mutationen am B-Locus dazu führen, dass dieses Pigment braun wird. Das Wildtyp-Allel (normal, unmutiert) des B-Locus wird als B bezeichnet und ist dominant. Das rezessiv mutierte Allel, das die Veränderung zu Braun verursacht, wird als b bezeichnet. Das bedeutet, dass nur Hunde mit dem Genotyp b/b eine braune Fellfarbe entwickeln; B/b- und B/B-Hunde sind nicht betroffen.
Die von CombiBreed analysierten Varianten der B-Locus-Mutation sind bc, bs und bd (die alle in einer Vielzahl von Rassen vorkommen) sowie be (spezifisch für den Lancashire Heeler) und bh (spezifisch für den Siberian Husky). Diese Mutationen verursachen jeweils die gleichen Grundmerkmale, und ein Hund mit einer Kombination aus zwei von ihnen sollte als Hund mit dem Genotyp b/b betrachtet werden.
Betroffene Hunde, die sonst schwarzes Haar hätten, entwickeln stattdessen braunes Haar. Je nach Rasse kann diese Farbe als braun, schokoladenbraun oder leberfarben bezeichnet werden. Ebenso werden die Nasen- und Pfotenballen des Hundes ein helleres Braun anstelle des üblichen Schwarz haben.
Wenn der Hund auch von der D-Locus-Mutation (Genotyp d/d) betroffen ist, ist der Hund lila oder Isabella. Beachten Sie, dass B-Locus-Mutationen nur Auswirkungen auf Hunde haben, die nicht dem Genotyp e/e auf dem E-Locus entsprechen, da diese Hunde von vornherein kein dunkles Pigment produzieren können.
Verweise
Pubmed ID:
Omia ID: