
€57,48 €47,50 exkl. MwSt
Unverhältnismäßiger Zwergwuchs ist eine Entwicklungsstörung des Skeletts, die zu Wachstumsstörungen führt und die Proportionen des Körpers verändert.
10 Werktage
€3,95 Versand & Bearbeitung pro Auftrag (inkl. MwSt.)
Spezifikationen
Breeds | |
---|---|
Gene | |
Organ | |
specimen | Tupfer, EDTA Blut, Heparin Blut, Sperma, Gewebe |
Mode of Inheritance | |
Chromosome | |
Year Published |
Allgemeine Informationen
Unverhältnismäßiger Zwergwuchs ist eine Entwicklungsstörung des Skeletts, die zu Wachstumsstörungen führt und die Proportionen des Körpers verändert. Die in diesem Test analysierte Zwergwuchsvariante, die im Dogo Argentino gefunden wurde, wird durch eine rezessive Mutation des Gens PRKG2 verursacht.
Klinische Merkmale
Betroffene Welpen entwickeln Skelettdeformitäten, die sich innerhalb der ersten Lebensmonate bemerkbar machen. Zu diesen Anomalien können verkürzte Gliedmaßen, Cartus valgus (Außenrotation der Vordergliedmaßen), Hüftdysplasie und ein verkürzter Schädel und Hals gehören. Das verkümmerte Skelett kann Ganganomalien und Lahmheiten verursachen, und eine orthopädische Operation kann erforderlich sein, um die schlimmsten Deformitäten zu korrigieren.
Zusätzliche Information
Verweise
Pubmed ID: 34680883
Omia ID: 1485