0,- 0,- exkl. MwSt

Only available in bundles

H437

Die Proteinverlust-Nephropathie (PLN) ist eine Erkrankung, bei der die Nieren erhebliche Mengen an Protein, insbesondere Albumin, an den Urin verlieren.

10 Werktage

€3,95 Versand & Bearbeitung pro Auftrag (inkl. MwSt.)

Only available in bundles

Spezifikationen

Breeds

,

Gene

Organ

specimen

Tupfer, EDTA Blut, Heparin Blut, Sperma, Gewebe

Mode of Inheritance

Chromosome

Also known as

Year Published

Allgemeine Informationen

Die Proteinverlust-Nephropathie (PLN) ist eine Erkrankung, bei der die Nieren erhebliche Mengen an Protein, insbesondere Albumin, an den Urin verlieren. Dies geschieht, wenn das Filtersystem der Niere (insbesondere die Glomeruli) beschädigt wird, so dass Proteine, die im Blut zurückgehalten werden sollten, in den Urin gelangen können. Dies führt zu Muskelschwund, abnormaler Flüssigkeitsansammlung in Haut und Gliedmaßen und Nierenversagen.

Hunde, die eine oder zwei Kopien dieser Mutation tragen, haben ein Risiko, an PLN zu erkranken, wobei Hunde, die zwei Kopien besitzen, eine signifikant höhere Wahrscheinlichkeit für die Erkrankung haben. Diese Mutation ist jedoch unvollständig durchdringt, was darauf hindeutet, dass auch andere genetische und Umweltfaktoren eine Rolle bei der Entwicklung der Krankheit spielen.

Die Risikobewertung für PLN beim Soft Coated Wheaten Terrier und Airedale Terrier kann durch ein Screening auf zwei verschiedene Mutationen (eine auf Gen KIRREL2 und eine auf Gen NPHS1) erfolgen, die beide für Proteine kodieren, die die Größe der Moleküle bestimmen, die in den Harnraum gelangen können. Bei der hier getesteten Mutation handelt es sich um NPHS1.

Klinische Merkmale

Bei Hunden kann PLN zu einer Vielzahl von Symptomen führen, die vor allem mit dem Verlust von Protein und seinen Auswirkungen auf die Körperfunktionen zusammenhängen. Zu den Symptomen können Flüssigkeitsansammlungen im Bauchraum, in der Haut und in den Gliedmaßen und schließlich Nierenversagen gehören. Auch Gewichtsverlust, Schwäche und Lethargie, verminderter Appetit, Erbrechen oder Durchfall, Dehydrierung und vermehrter (schaumiger) Urin können beobachtet werden.

Zusätzliche Information

Hunde, die homozygot für den PLN-prädisponierenden Haplotyp sind und daher die Aminosäuresubstitutionen sowohl im NPHS1- als auch KIRREL2-Gen aufweisen, haben ein sehr hohes Risiko, PLN zu entwickeln, verglichen mit Hunden, die heterozygot oder homozygot für den "normalen" Haplotyp sind.

Verweise

Pubmed ID: 23325127

Omia ID: 1326

Wie funktioniert das?

1. Wählen Sie Ihre Produkte aus

Wählen Sie einen einzelnen Test oder ein CombiBreed Paket oder erstellen Sie sich Ihr eigenes Paket zusammen.

2. Entnehmen Sie eine DNA Probe

Entnehmen Sie entsprechend den Anforderungen wie bei den einzelnen Tests angegeben, eine DNA Probe und senden Sie diese in unser Labor.

3. Ergebnis

Nach erfolgter Analyse erhalten Sie das Ergebnis der Untersuchung.