57,48 47,50 exkl. MwSt

H340

Lysosomale Speicherkrankheiten (LSDs) sind genetische Störungen, bei denen der Körper bestimmte große Moleküle nicht vollständig abbauen kann.

10 Werktage

€3,95 Versand & Bearbeitung pro Auftrag (inkl. MwSt.)

Spezifikationen

Breeds

Gene

Organ

specimen

Tupfer, EDTA Blut, Heparin Blut, Sperma, Gewebe

Mode of Inheritance

Chromosome

Also known as

Year Published

Allgemeine Informationen

Lysosomale Speicherkrankheiten (LSDs) sind genetische Störungen, bei denen der Körper bestimmte große Moleküle nicht vollständig abbauen kann. Diese Moleküle bauen sich in Zellstrukturen, den Lysosomen, auf und verursachen anhaltende Schäden, insbesondere am Nervensystem. Bei Weimaranern ist eine autosomal unvollständig dominante Mutation im CNP-Gen mit dieser lysosomalen Speicherkrankheit verbunden, was zu langsam fortschreitenden Symptomen führt.

Klinische Merkmale

Klinische Symptome treten typischerweise im Alter von etwa 4 Jahren auf und schreiten langsam fort. Zu diesen klinischen Symptomen gehören Koordinationsverlust in den hinteren Gliedmaßen (Ataxie), partielle Lähmung der hinteren Gliedmaßen (Paraparese), Inkontinenz, kognitiver Verfall, vermindertes Interesse an Nahrung, Veränderungen der Haltung und Episoden von tranceähnlichem Verhalten. Mit fortschreitender Krankheit verschlimmern sich die Symptome, und aufgrund der Schwere des neurologischen Rückgangs kann eine Euthanasie notwendig werden.

Zusätzliche Information

Verweise

Pubmed ID: 38397235

Omia ID: 2591

Wie funktioniert das?

1. Wählen Sie Ihre Produkte aus

Wählen Sie einen einzelnen Test oder ein CombiBreed Paket oder erstellen Sie sich Ihr eigenes Paket zusammen.

2. Entnehmen Sie eine DNA Probe

Entnehmen Sie entsprechend den Anforderungen wie bei den einzelnen Tests angegeben, eine DNA Probe und senden Sie diese in unser Labor.

3. Ergebnis

Nach erfolgter Analyse erhalten Sie das Ergebnis der Untersuchung.