Das RSPO2-Gen (R-spondin 2) beeinflusst sowohl die Textur des Fells, die Rauhaarigkeit, als auch bestimmte Formen des Fellwachstums. Die Formen des Fellwachstums, die so genannten „Furnishings“ stellen ein verstärktes Fellwachstum im Gesicht und den Läufen dar. Charakteristisch hierfür sind verlängerter Bart und Augenbrauen, wie man sie z. B. bei rauhaarigen Rassen sieht. B. Portugiesische Wasserhunde ohne Furnishings haben ein „Improper Coat“, also glattes Fell am Kopf, im Gesicht und an den Läufen. Bei Portugiesischen Wasserhunden, Labradoodles und Goldendoodles können die Furnishings variieren, sie gehören aber zum Rassestandard.
Portugiesische Wasserhunde ohne Furnishings haben ein „Improper Coat“, also glattes Fell am Kopf, im Gesicht und an den Läufen. Das RSPO2-Gen kann zwei Allele (Varianten) zeigen: Das dominante N-Allel verursacht die Ausprägung der Furnishings. Nur wenn der Hund zwei Kopien des rezessiven IC-Allels trägt, werden keine Furnishings gebildet. Some breeds, such as the Airedale Terrier, are fixed for the dominant allele N.
The Improper Coat/Furnishings test encloses the following results:
Testergebnis Improper Coat / Furnishings | Fell |
---|---|
N/N | Der Hund trägt Furnishings, bei manchen Rassen bedeutet das ein normales Fell mit längeren Haaren am Maul und den Augenbrauen. |
N/IC | Der Hund trägt Furnishings, bei manchen Rassen bedeutet das ein normales Fell mit längeren Haaren am Maul und den Augenbrauen. |
IC/IC | Der Hund trägt keine Furnishings, bei manchen Rassen wird dies als „Improper Coat“ bezeichnet. |