Coat Variation introduction
Bisher sind drei Genorte bekannt, welche die Felleigenschaften des Hunds beeinflussen: Haarlänge, „Furnishings“ (Verlängerung der Haare des Barts und der Augenbrauen), sowie die Lockung des Fells. Wenn alle drei Genorte untersucht werden, kann man eine Reihe von Felleigenschaften unterscheiden. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick: Haarlänge (FGF5) Improper Coat/ Furnishings...
Mehr lesenHair Length
Das FGF5-Gen (Fibroblast Growth Factor 5) ist für die Haarlänge verantwortlich. Beim Test auf die Haarlänge (H765) können zwei Allele (Varianten) detektiert werden: Das dominante S-Allel bewirkt kurzes Haar. Nur wenn ein Hund zwei Kopien des rezessiven L-Allels trägt, wird Langhaar ausgeprägt. In manchen Rassen, wie zum Beispiel den Labradors...
Mehr lesenImproper Coat / Furnishing
Das RSPO2-Gen (R-spondin 2) beeinflusst sowohl die Textur des Fells, die Rauhaarigkeit, als auch bestimmte Formen des Fellwachstums. Die Formen des Fellwachstums, die so genannten „Furnishings“ stellen ein verstärktes Fellwachstum im Gesicht und den Läufen dar. Charakteristisch hierfür sind verlängerter Bart und Augenbrauen, wie man sie z. B. bei rauhaarigen...
Mehr lesenCurly Coat
Das KRT71 Gen (Keratin 71) beeinflusst die Haarbildung. Mit dem hier angebotenen Test untersuchen wir die Varianten im KRT71 Gen. Auf dem KRT71 Gen können zwei Varianten (Allele) gefunden werden: Das dominante CC-Allel bewirkt ein lockiges Fell. Nur denn der Hund zwei Kopien des rezessiven N-Allels trägt, ist das Fell...
Mehr lesen