Distichiasis ist eine Augenerkrankung, bei der Wimpern durch die Meibom-Drüsen des Augenlids wachsen. Dadurch wird eine zweite Wimpernreihe gebildet, die Distichiae genannt wird.

Distichien unterscheiden sich von normalen Wimpern und können kürzer, dünner und weniger pigmentiert oder dick und steif sein. Dies kann zu Tränen, Hornhautreizungen, Keratitis und Hornhauterosionen oder Geschwüren führen, die zu Irritationen oder Einschränkungen des Sehvermögen und zu einer Sekundärinfektion führen können. Dies kann sogar zum Verlust des Auges führen.

Dieser Test basiert auf einer genomweiten Assoziationsstudie. Diese Studie beschrieb eine genetische Mutation, die mit Distichiasis bei Friesenpferden assoziiert ist. Die Vererbung dieser Mutation ist noch nicht bekannt. Es wird eine rezessive Vererbungsweise vermutet, die Penetranz der Mutation muss noch weiter erforscht werden.