Das FGF5-Gen (Fibroblast Growth Factor 5) ist für die Haarlänge verantwortlich. Beim Test auf die Haarlänge (H765) können zwei Allele (Varianten) detektiert werden: Das dominante S-Allel bewirkt kurzes Haar. Nur wenn ein Hund zwei Kopien des rezessiven L-Allels trägt, wird Langhaar ausgeprägt. In manchen Rassen, wie zum Beispiel den Labradors ist das S-Allel fixiert. In anderen Rassen, z.B. Pudel, ist das rezessive L-Allel fixiert, manche Rassen, z.B. Teckel, können sowohl langes als auch kurzes Haar haben. In einer vierten Gruppe von Rassen schließlich bewirkt eine andere, bisher unbekannte genetische Variante die Haarlänge. Diese Variante tritt bei Afghanen, Yorkshire Terriern und Australian Silky Terriern auf.
Der Test zur Haarlänge kann die folgenden Ergebnisse liefern:
Testergebnis Haarlänge |
Haarlänge |
---|---|
L/L |
Langhaar, sofern kein anderer genetischer Faktor die Haarlänge beeinflusst. |
S/L |
Kurzhaar, sofern kein anderer genetischer Faktor die Haarlänge beeinflusst. |
S/S |
Kurzhaar, sofern kein anderer genetischer Faktor die Haarlänge beeinflusst. |