57,48 47,50 exkl. MwSt

P318

Das Warmblut-Fragile-Fohlen-Syndrom (WFFS) Typ I, auch bekannt als Fohlen-Fragile-Syndrom (FFS) Typ I, ist eine tödliche genetische Störung, die das Bindegewebe betrifft.

10 Werktage

€3,95 Versand & Bearbeitung pro Auftrag (inkl. MwSt.)

Spezifikationen

Breeds

,

Gene

Organ

specimen

Haarwurzeln, EDTA Blut, Heparin Blut, Sperma, Gewebe

Mode of Inheritance

Chromosome

Also known as

Year Published

Allgemeine Informationen

Das Warmblut-Fragile-Fohlen-Syndrom (WFFS) Typ I, auch bekannt als Fohlen-Fragile-Syndrom (FFS) Typ I, ist eine tödliche genetische Störung, die das Bindegewebe betrifft. Die Erkrankung verursacht eine überdehnbare, außergewöhnlich dünne und zerbrechliche Haut sowie empfindliche Schleimhäute, die sehr anfällig für die Entwicklung offener Läsionen sind. Sie wird durch eine autosomal-rezessive Mutation im PLOD1-Gen verursacht, das für ein Enzym kodiert, das für die Kollagenproduktion essentiell ist. Die FFS-Mutation tritt vor allem bei Warmblutrassen auf und ist bei Vollblütern in geringer Häufigkeit vorhanden.

Klinische Merkmale

Das WFFS ist gekennzeichnet durch eine Überstreckung der Gelenke, eine ungewöhnlich dünne, empfindliche Haut und Schleimhäute. Dies führt zu ausgedehnten Läsionen im ganzen Körper. Betroffene Pferde können auch Schlappohren, hyperdehnbare Gliedmaßengelenke, Hämatome, Serome, Hydrops (Ansammlung von Flüssigkeit im Fötus) und Emphysem (Luft unter der Haut) entwickeln. Viele Fohlen mit WFFS werden zu früh geboren, werden tot geboren oder führen zu Spätaborten. Neugeborene Fohlen, bei denen WFFS diagnostiziert wurde, haben in der Regel eine schlechte Prognose und werden aufgrund der nicht behandelbaren Natur der Erkrankung auf humane Weise eingeschläfert.

Zusätzliche Information

Verweise

Pubmed ID: 25637337

Omia ID: 1982

Wie funktioniert das?

1. Wählen Sie Ihre Produkte aus

Wählen Sie einen einzelnen Test oder ein CombiBreed Paket oder erstellen Sie sich Ihr eigenes Paket zusammen.

2. Entnehmen Sie eine DNA Probe

Entnehmen Sie entsprechend den Anforderungen wie bei den einzelnen Tests angegeben, eine DNA Probe und senden Sie diese in unser Labor.

3. Ergebnis

Nach erfolgter Analyse erhalten Sie das Ergebnis der Untersuchung.